zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 52/2015
23.12.2015
Bild: Klaus Bürgle, Wohnmaschinen auf diversen infrastrukturellen Ebenen, Temperatechnik, 1968
Der Zeit voraus
Was Sie schon immer über die Zukunft wissen wollten. Eine Themenausgabe
Read this issue
Politik
Ohne Titel
der Freitag
Tagebuch
Michael AngelePhilip Grassmann
Experimentierfeld
Reinhold Leinfelder will im „Haus der Zukunft“ die Bürger am Morgen mitschreiben lassen
Christian Füller
Exterrestrisch
Klaus Bürgle zeichnete in den 60ern die Eroberung des Weltalls und visionäre Technik
Christine Käppeler
The Week
from 16. until 22. December 2015
Redaktion
Interview
Die Zeit ist knapper: Der Soziologe Hartmut Rosa über die Beschleunigung des Lebens
Ulrike Baureithel
Ohne Titel
der Freitag
Ohne Titel
der Freitag
Netzevolution
Das „Internet der Dinge“ verlangt nach einer Magna Charta digitaler Grundrechte
Wolfgang Michal
Neue Schule
2030 gibt es keine Klassenzimmer mehr und auf dem Schulhof ist es richtig interessant
Maik Riecken
Vereinte Nationen
Die Zukunft der Weltorganisation hängt vor allem vom Umgang mit ihren Gründungsdefekten ab
Hans Joachim Giessmann
Interview
Der Architekt Philipp Misselwitz über den Wandel von Flüchtlingslagern zu Camp Citys
Christine Käppeler
Ohne Titel
der Freitag
Armut
Je höher die Zahl der Asylsuchenden, desto dringlicher wird die Umverteilung des Reichtums
Christoph Butterwegge
Zukunft
Sieben Forderungen aus der „Freitag“-Redaktion
Redaktion
Zeitgeschichte
1965: Heiner Müllers „Der Bau“ findet ein Sinnbild für den utopischen Horizont im DDR-Sozialismus
Lutz Herden
Wirtschaft
Bewegung
Die Vertreter des Akzelerationismus irren in ihrem Vertrauen auf Technik-Utopien
Raul Zelik
Status Quo
Fünf Dinge, die anders besser wären
Sebastian Puschner
Ökonomie
Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen
Stefan Heidenreich
Tal der Träumer
Spätestens 2045 sollten wir unsterblich sein – Google zuliebe
Manuel Ebert
Demokratie
Großkonzerne beherrschen das Internet. Diese Macht ließe sich durchaus brechen
Thomas Wagner
Ohne Titel
der Freitag
Produktion
Linux war nur der Anfang: in 100 Jahren wird man sich wundern
Nils Boeing
Ohne Titel
der Freitag
Postkapitalismus
Was wollen wir künftig herstellen, welche Waren sind für uns sinnvoll?
Michael Jäger
Ohne Titel
der Freitag
Die Buchmacher
Sprengstoff für den Diskurs: Zur Zukunft der Familienarbeit
Ulrike Baureithel
Integration
Warum die Asylsuchenden Deutschland auch große Chancen eröffnen
Matthias Jauch
Arbeit
Zauberformel Organizing: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung
Jörn Boewe, Johannes Schulten
Interview
„In naher Zukunft droht keine neue Krise“, glaubt Peter Bofinger, einer der Wirtschaftsweisen
Sebastian Puschner
Kultur
Umfrage
Wir haben deutsche Autorinnen und Autoren nach ihren Zukunftsvorstellungen befragt
Stefan Mesch
Ohne Titel
der Freitag
Psychedelische Drogen
Ein Trip gegen die Angst: LSD heilt psychische Krankheiten
Franziska Knupper
Wissenschaft
Die neueste Hacker-Generation beschäftigt sich mit humaner DNA, Bakterien und Pflanzen
Kim Wall
Ohne Titel
der Freitag
Dramatik
Wenn das Theater eine Zukunft haben will, muss es sich an den neuen TV-Serien orientieren
Axel Brüggemann
Ohne Titel
der Freitag
Programmatik
Der Siegeszug des E-Books lässt sich nicht aufhalten. Es hat einfach zu viele Vorteile
Nikola Richter
Reportage
Rudolf Stumberger berichtet in seinem Buch vom religiös-utopischen amerikanischen Landleben
Florian Schmid
Afrofuturismus
Eine kurze Klärung des Begriffs und fünf Tipps für Filmklassiker über die schwarze Zukunft
Ashley Clark
Ohne Titel
der Freitag
Alltag
Ohne Titel
der Freitag
Mit uns wird alles besser
der Freitag
Ohne Titel
Laurie Penny
Science-Fiction
Das Haus des Rückzugs: Eine Geschichte von Laurie Penny
Laurie Penny
Ohne Titel
der Freitag
Ohne Titel
der Freitag
A–Z
Dystopie
Redaktion
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB