
Illustration: Johanna Goldmann für der Freitag
Der Kampf gegen den Antisemitismus verfehlt sein Ziel, wenn man im Bemühen, Juden und Jüdinnen zu schützen, selbst Vorurteile fördert, Feindbilder schafft und Menschen ausgrenzt. So geschehen durch die BDS-Resolution des Deutschen Bundestags von 2019. Seitdem gelten oft sogar schon jene als Antisemiten, die mit der von Palästinensern 2005 gegründeten Boykottbewegung BDS („Boycott, Divestment and Sanctions“) gegen Israel nur sympathisieren.
Die Vorlage dazu war die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA). Wegen ihrer Interpretationsspielräume kritisierten jetzt 122 palästinensische und arabische Intellektuelle im Guardian die IHRA-Definition als Kunstgriff, der „den Kampf gegen die…