zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 51/2020
17.12.2020
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Hilft jetzt nur noch Beten?
Angela Merkels Strategie stößt an ihre Grenzen
Read this issue
Meinung
Corona
Wir bekommen die Pandemie nicht in den Griff, weil wir uns falsch verhalten? Das stimmt so nicht
Ulrike Baureithel
Weihnachten
Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart
Hazel Rosenstrauch
Syrien
Wann nimmt Deutschland die diplomatischen Beziehungen wieder auf?
Lutz Herden
Finanzpaket
Der Rechtsstaat ist erneut zum Zankapfel geworden – diesmal zwischen den EU-Institutionen
Eric Bonse
Politik
The Week
from 10. until 16. December 2020
Redaktion
Tagebuch
51/2020
Philip Grassmann
Porträt
Der Dissident und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu wird zum Trump-Fan
Cornelius Dieckmann
Lockdown
Viele feiern Angel Merkel jetzt für ihre Corona-Politik. Tatsächlich werden wir sie bald vermissen
Kathrin Gerlof
Energie
Kohleausstieg 2038? Wirtschaftlich hält die Branche wohl kaum so lange durch
Lasse Thiele
Nachruf
Christian Krähling war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in Deutschland
Sebastian Friedrich
Mietendeckel
Die Absenkung der Mieten in Berlin seit November lindert für viele Menschen die Not
Sofie Czilwik
Schweiz
Ein Besuch im „neuen Schweden“ der Pandemie, wo eine Initiative für die Grundrechte von Affen kämpft
Martin Leidenfrost
Westsahara
Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika
Sabine Kebir
USA
Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen
Konrad Ege
Westbank
Die Vollendung des israelischen Grenzwalls bedroht die Existenz von Beduinen
Nelly Ritz
Zeitgeschichte
1990: Der Fernsehturm in Berlin wird zum Hochstand über den Jagdgründen der deutschen Medieneinheit
Lutz Herden
Wochenthema
TV
Schon immer wollte Springer die Öffentlich-Rechtlichen schlagen. Nun könnte es bald soweit sein
Wolfgang Michal
Rundfunk
Die Öffentlich-Rechtlichen sind überholt – es ist Zeit für eine Neugründung
Hans Hütt
Kultur
Moral
Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen
Katharina Schmitz
Schulbildung
In Ahlbeck beweist eine Bildungseinrichtung ihren Bankrott, als Schüler Hakenkreuze kritzeln
Karsten Laske
Interview
Können Podcasts den Musikjournalismus aus der Krise labern? Oder wird er noch obsoleter?
Linus Volkmann
Weihnachtspop
In diesem Jahr könnten wir ein wenig illusionären Kitsch gebrauchen. Aber der Musikmarkt enttäuscht
Konstantin Nowotny
Lyrikerin
1982 nahm Semra Ertan sich im Kampf gegen den Rassismus das Leben. Jetzt erscheinen ihre Gedichte
Gürsoy Doğtaş
Literatur
Sönke Neitzels „Deutsche Krieger“ ist Militärgeschichte und Appell: Die Bundeswehr soll fit werden
Johannes Klotz
Literatur
J. K. Rowlings neuer Krimi rechtfertigt keinen Shitstorm. Er ist ein feministisches Statement
Marcus Müntefering
Frauenhass
Ein Buch erklärt, warum der autoritäre Backlash männlich ist
Kevin Neuroth
Streaming
In sieben Folgen begleitet eine Dokumentation die Boulevardzeitung durchs Krisenjahr
Benjamin Knödler
Streaming
Die Serie „Liebe und Anarchie“ erzählt von einer lauten Heldin im leicht frivolen Lebensstrudel
Jenni Zylka
Streaming
Jens Balkenborg stellt nach „The Collapse“ fest, dass es uns relativ gut geht. Spoiler-Anteil: 13%
Jens Balkenborg
A–Z
Jan Hofer hat am Montag zum letzten Mal die „Tagesschau“ moderiert. Unser Lexikon der Woche
Redaktion
Debatte
Debatte
Schubladen helfen beim Kampf gegen Antisemitismus nicht weiter
Alexandra Senfft
Pro
Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois
Katharina Schmitz
Contra
Das Trinkgeld steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Es gehört zugunsten besserer Löhne abgeschafft
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Fleisch
Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen
Christian Baron
Videokonferenzen
Wie man prä-Zoom sein Gesicht durch die Gegend trug, erscheint unserer Kolumnistin merkwürdig
Susanne Berkenheger
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle