
Foto: Noah Stolz
Der italienische Unternehmer Dino Gavina rief 1971 eine Linie „funktionaler“ Kunstwerke ins Leben. Entwürfe von Künstler:innen wie Meret Oppenheim, Marcel Duchamp und René Magritte wurden realisiert. Auch Marion Baruch entwickelte zwei Objekte: Ron Ron, ein kugelförmiger schwarzer Fellhocker mit Schwanz, und Lorenz, ein teppichartiger Schlafsack mit Gummiaugen. Während sich Namen wie Oppenheim und Magritte fest in die Kunstgeschichte einschrieben, ist die 92-jährige Baruch für viele – noch – eine Unbekannte. Dem Einsatz des Schweizer Kurators Noah Stolz ist es zu verdanken, dass ihr nun international Aufmerksamkeit zuteilwird: Das Kunstmuseum Luzer…