zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 50/2017
14.12.2017
Montage: der Freitag, Material: Imago, Getty Images
Der große Diplomator
Amerikas Außenpolitik findet zu sich selbst
Read this issue
Meinung
Israel/Palästina
Kommt nun allen Unkenrufen zum Trotz die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
Gideon Levy
Berlinale
Kultur lebt vom Streit. Gilt leider nicht, wenn es um die Zukunft des Filmfestivals geht
Matthias Dell
Hass
Der Antisemitismus ist virulent. Europas Juden müssen sich wieder verstecken
Leander F. Badura
Brexit
Großbritannien und die EU verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten
Michael Krätke
Politik
The Week
from 7. until 13. December 2017
Redaktion
Porträt
Nancy Böhning ist nun Bundesgeschäftsführerin der SPD und noch am ehesten ein Zeichen für Erneuerung
Simone Schmollack
Hamburg
Nicht erst seit G20 werden Polizei und Justiz zu einem Problem für die Demokratie
Niels Boeing
Repression
Die harten Urteile gegen G20-Gegner und schärfere Gesetze entsprechen einem Trend
Annelie Kaufmann
Justiz
Ohne politischen Druck wäre der Tod Oury Jallohs längst ungeklärt zu den Akten gelegt worden
Martina Mescher
Schleswig-Holstein
Die schwarz-grün-gelbe Landesregierung denkt über ein Grundeinkommen nach
Friederike Grabitz
Kommune
In einer Kleinstadt in Brandenburg zeigt sich, wie leicht die AfD an Macht gewinnt
Vera Deleja-Hotko, Dorian Baganz
Naher Osten
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Sabine Kebir
Katalonien
Vor der Regionalwahl sind die Separatisten erschöpft und im Abwind
Conrad Lluis Martell
Österreich
ÖVP und FPÖ machen das Land nicht rechter, als es ohnehin ist – dafür aber marktradikaler
Franz Schandl
Ökonomie
„Wir schulden Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung
Stephan Kaufmann
Zeitgeschichte
1957: Die Künstlergruppe SPUR liebt revolutionäre Romantik und will „Nervenruh! Keine Experimente!“
Rudolf Walther
Wochenthema
Israel
Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Lutz Herden
USA
Für viele Amerikaner ist Israels Hauptstadt kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler
Konrad Ege
Außenpolitik
Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen
Ulrich Menzel
Kultur
Interview
Anstelle der Garnisonkirche fordert Manfred Gailus ein architektonisches Sühnezeichen in Potsdam
Karsten Krampitz
Medien
Nachhaltig ohne Verzicht? Bei Ikea glauben sie daran
Konstantin Nowotny
Kalter Krieg
Die CIA förderte von 1950 an Künstler, um die kulturelle Überlegenheit der USA nachzuweisen
Stefan Heidenreich
Oper
Immer geht es um Sex, außer beim Sex, da geht es um Macht – auch bei der „Krönung der Poppea“
Wolfgang Herles
Diskriminierung
Ibram Kendi hat eine Kampfschrift gegen die Benachteiligung Schwarzer in Trumps Amerika geschrieben
Michael Suckow
Bad Reading
Das Schönste an Peter Handke ist die Begleit-Presse, findet unser Kolumnist
Andreas Merkel
Räterepublik
Traum oder Märchen? Zwei Bücher über die Münchner Revolution 1918/1919
Erhard Schütz
Porträt
„Wer ist Michel Houellebecq?“– Julia Encke findet die Antwort im Werk des Skandalautors
Katharina Schmitz
Interview
Karola Gramann und Heide Schlüpmann über die italienische Filmpionierin Elvira Notari
Vivien Kristin Buchhorn
Kino
Claire Denis hat eine romantische Komödie gedreht: „Meine schöne innere Sonne“
Gerhard Midding
Was läuft
Über Kindheitsmuster, Genre-Posen und die Netflix-Westernserie „Godless“. Spoiler-Anteil: 10 Prozent
Barbara Schweizerhof
Alltag
Sexismus
Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über #MeToo
Jakob Augstein
Nachruf
Verena Stefan ist die Autorin des 70er-Jahre-Kultbuchs „Häutungen“. Sie verstarb Ende November
Monika Mengel
Porträt
Toni Servillo hält als Politiker, Mafiosi oder dekadente Klatschjournalisten Italien den Spiegel vor
Maxi Leinkauf
Die Helikoptermutter
Kinder behutsam an die schönen Künste heranführen? Keine leichte Aufgabe
Katharina Schmitz
Anti-Terror-Poller
Deutsche Städte wollen ihre Weihnachtsmärkte mit Beton schützen. Wir haben uns in Leipzig umgesehen
Christoph Eggersglüß
A–Z
Korrekt schenken
Redaktion
Augstein & Blome
KOKO oder GAGA
Deutschland sucht eine Regierung
Augstein und Blome
Robinson
Irak
In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee
Ghaith Abdul-Ahad
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB