zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 50/2016
15.12.2016
Montage: der Freitag; Material: Alamy, Fotolia, iStock
Die nackte Wahrheit!
Zum Stand der Liebe in einer übersexualisierten Welt
Read this issue
Meinung
Türkei
Nach dem Anschlag setzt die AKP-Regierung voll auf die militärische Option
Aydın Engin
Atommüll
Die Atomkonzerne wollen sich von sämtlichen Kosten der Zwischen- und Endlagerung freikaufen
Felix Werdermann
Syrien
Ein Arrangement zwischen der Türkei und Russland hat einen Anteil an der Entscheidung von Aleppoi
Lutz Herden
Jürgen Todenhöfer
Warum der neue „Freitag“-Herausgeber so gut zu dieser Wochenzeitung passt
Jakob Augstein
Politik
The Week
from 8. until 14. December 2016
Redaktion
Porträt
Dieter Salomon gilt in der Debatte um den Mord an einer Freiburger Studentin als moralische Instanz
Christian Füller
Irak
Das Leben in der vom IS befreiten Stadt Dschalawla blüht wieder auf. Aber nichts ist wie früher
Sally Williams
Noteninflation
Beim Thema Bildungspolitik übt sich die SPD gerne in Pathos. Ihre Bilanz ist jedoch verheerend
Jürgen Busche
Rot-Rot-Grün
Der neue Berliner Senat hat den Gentrifizierungskritiker Andrej Holm zum Bau-Staatssekretär gemacht
Christoph Twickel
Pflegereform
Endlich sollen auch Demenzkranke besser versorgt werden. Der große Wurf ist das Gesetz jedoch nicht
Ulrike Baureithel
Niederlande
Der Streit um „Zwarte Piet“ im Nachbarland eskaliert
Tobias Müller
USA
Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht
Konrad Ege
OSZE
Die Renaissance der 57-Staaten-Gemeinschaft schreitet voran
Lutz Herden
Russland
Die Natur kann hektische Moskauer friedlich stimmen und Selbstversorgern ein Polster bieten
Ulrich Heyden
Zeitgeschichte
1966: Eine Vietnam-Demonstration wird zum Labor der Außerparlamentarischen Opposition (APO)
Michael Jäger
Wochenthema
Partnerschaft
Wenn das große Gefühl verloren geht, muss die Leidenschaft noch nicht am Ende sein
Nora Marie Zaremba
Kultur
Ideengeschichte
Erst heute erweist sich, wie recht die Denker der Frankfurter Schule hatten
Stuart Jeffries
Musik
Ein Computerprogramm hat einen Weihnachtssong komponiert
Simon Schaffhöfer
Bühne
Rimini Protokoll starten in München ihre Tetralogie rund ums Staatswesen
Michael Stadler
Hongkong
Seit 1997 ist die Metropole Sonderverwaltungszone – in der China verstärkt gegen Verleger vorgeht
Michael Marek, Sven Weniger
Interview
Warum sich viele in Hongkong erst seit der Rückgabe an China für ihre Identität interessieren
Michael Marek, Sven Weniger
Abenteuerlich
Alexander Goldsteins große Saga „Denk an Famagusta“ ist ein außer Rand und Band geschriebener Roman
Lennart Laberenz
Erziehung
Michael Angele über einen jungen Clash-Hörer, 40 Jahre Punk und den Buchklassiker von Jon Savage
Michael Angele
Brandaktuell
Der Typus des Störenfrieds befindet sich mitten im Establishment, das er „bekämpft“
Hans Hütt
Integrität
Die Brüder Dardenne kehren zu den philosophischen Fragen ihrer frühen Filme zurück
Gerhard Midding
Interview
Bundesarchivar Michael Hollmann über das Ende von Vernichtung und analoger Sicherung des Filmerbes
Dirk Alt
Alltag
Indien
Millionen Frauen werden ausgestoßen, wenn sie ihre Tage haben. Sneha Dey arbeitet dagegen an
Julia Jaroschewski
Porträt
Elisa Rosi leitet das wohl beste Programmkino Berlins
Katharina Schmitz
Die Ratgeberin
Der Trick für Glücksgefühle unter dem Weihnachtsbaum? Versetztes Schenken!
Susanne Berkenheger
Iran
Die junge Generation in den Metropolen der Islamischen Republik sehnt sich nach mehr Freiheit
Milena Fee Hassenkamp
A–Z
Hausautoren
Redaktion
Augstein & Blome
Trumps Team
Militärs und Milliardäre
Augstein und Blome
Robinson
Reportage
Wie sich die Menschen im US-Bundesstaat Georgia gegen den gewalttätigen Rassismus wehren
Peter C. Baker
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB