
Foto: Rupert Oberhauser/Imago Images
Seit 2006 leitet Jörg Sartor die Essener Tafel. 2018 geriet er in die Schlagzeilen, weil er wegen Überlastung entschieden hatte, kurzzeitig keine Ausländer mehr als Kunden aufzunehmen. Als Rassist und Nazi beschimpften ihn die einen, als realistischen Malocher lobten ihn die anderen. In seinem kürzlich erschienenen Buch Schicht im Schacht schlägt er einen weiten Bogen und kreidet den Niedergang des Ruhrgebiets der SPD an.
der Freitag: Herr Sartor, Sie stammen aus einer sozialdemokratischen Familie. Wer Ihr Buch liest, erkennt schnell, dass Sie im Herzen ein Sozi sind. Bei der Europawahl haben Sie aber zuletzt nicht mehr SPD gewählt…