zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 49/2018
06.12.2018
Titel: Susann Massute für der Freitag
Die letzte Volkspartei
Über den Niedergang der Demokratie und das Überleben der CDU
Read this issue
Meinung
Gelbwesten
Die neue Arbeiterklasse sucht das Zentrum heim
Christophe Guilluy
Flucht
Alle reden über den UN-Migrationspakt. Aber wer redet über den UN-Flüchtlingspakt?
Daniela Dahn
Buenos Aires
Die Abschlusserklärung ist schwammig, die Versprechen hohl. Ein Überblick zum G20-Gipfel
Michael Krätke
Debatte
Das Zentrum für politische Schönheit prangert Rechtsextreme öffentlich an. Ist das in Ordnung?
Christine Käppeler
Politik
The Week
from 29. until 5. December 2018
der Freitag
Porträt
Julia Timoschenko will Petro Poroschenko abservieren und endlich Präsidentin der Ukraine werden
Martin Leidenfrost
CDU
Die Partei hat Ihre Vormachtstellung nicht zuletzt der AfD zu verdanken
Frank Decker
Linkspartei
Der Streit um Migration könnte fruchtbar sein. Warum läuft er aus dem Ruder?
Wolfgang Michal
„Containern“
Zwei Studentinnen holten Lebensmittel aus dem Müll. Dafür standen sie vor Gericht
Theresa Leisgang
Gesellschaft
Die „Deutsche Wohnen“ hat eine intelligente Gebäudesteuerung gestartet. Mit welchen Folgen?
Nina Scholz
Brasilien
Der künftige Präsident Jair Bolsonaro sorgt dafür, dass kubanische Ärzte das Land verlassen
Waltraud Hagen
Frankreich
Nicht politischer Pfusch, sondern die snobistische Ignoranz schürt Protest und Wut
Rudolf Walther
Russland/Ukraine
Über den Clash in der Straße von Kertsch und die Logik der Reaktionen
Hans-Jochen Luhmann
Simbabwe
Ein Jahr nach dem Sturz von Robert Mugabe geht das Bargeld aus. Die Regierung ruft nach der Hilfe
Andrea Jeska
Zeitgeschichte
1993: Die PKK wird verboten. Seitdem verfolgt der Staat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen
Alexander Gorski
Wochenthema
Vorurteile
Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster
Riem Spielhaus
Rassismus
Wie ist es, als muslimischer Mann dem grassierenden Rassismus ausgesetzt zu sein?
Walid Malik
Glaube
In Berlin hat Seyran Ateş eine liberale Moschee gegründet
Pepe Egger, Vera Deleja-Hotko
Kultur
Essay
Was die CDU mit dem Niedergang der Demokratie zu tun hat
Jakob Augstein
Gelbwesten
Ein brennender SUV macht noch keinen Klassenkampf
Elsa Koester
Verdrängungsfragen
Das Hamburger Museum der Arbeit stellt vor, wie Roboter unsere Arbeit erledigen
Guido Speckmann
Widerstehen
Wenzels neue Lieder sind weniger pessimistisch als früher. Doch die Rechten lassen ihm keine Ruhe
Maxi Leinkauf
Neuland
Shoppen und Ficken, dafür ist das Internet gut
Julia Seeliger
Spaltung
Es gibt keine Kultur, in der nicht auch die Macht- und Besitzverhältnisse wirken
Georg Seeßlen
Beschädigung
Ein Spaziergang mit Autor Zoltán Danyi ist auch ein Ritt durch die blutige Geschichte des Balkans
Lennart Laberenz
Lyrik
Nora Bossong streift durch Amtsstuben, zitiert Enzensberger und findet die Sehnsucht in Teheran
Beate Tröger
Interview
Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“ erspürt den Dreißigjährigen Krieg in unserer Seele. Ein Gespräch
Jakob Augstein
Protest
Das Kollektiv CrimethInc erzählt vom anarchistischen Kampf
Florian Schmid
Literatur
Dürftig unterfüttert befindet Samuel Schirmbeck: Linke seien unfähig, den Islam zu kritisieren
Christian Baron
Gewalt
Wie kam es zur Brutalisierung im Winter und Frühjahr 1918/19? Ein Historiker findet neue Antworten
Ulrike Baureithel
Schwurbel
Dietz Bering beschreibt, wie Luther ab 1914 zur Waffe geschmiedet wurde
Erhard Schütz
Ermächtigung
Bei Steve McQueen erobern Gangsterwitwen viel Terrain, das im Film sonst Männern vorbehalten bleibt
Gerhard Midding
Streaming
Der Gewinner des Goldenen Löwen, Cuaróns „Roma“, kommt kurz vor dem Internet-Start auch ins Kino
Jenni Zylka
Streaming
Netflix zeigt auch Filme, die nie im Kino waren. Es sind Perlen dabei
Barbara Schweizerhof
Fragebogen
Michael Wolffsohn hat so einige Bücher nicht zu Ende gelesen und hält die Welt für eine Bühne
der Freitag
Hegelplatz 1
Michael Angele erträgt den Sonntagabend vor dem Fernseher nicht mehr
Michael Angele
Alltag
Nachfrage
Vor 30 Jahren wurde Leihmutterschaft verboten. Das Geschäft läuft trotzdem weiter
Barbara Streidl, Thembi Wolf
Selbstverteidigung
In Braunschweig sollen alte Männer Mädchen beibringen, ihre Fahrlehrer zu verprügeln
Jana Klein
Porträt
Carsten „Erobique“ Meyer schreibt die Musik für die Fernsehserie „Der Tatortreiniger“
Christine Käppeler
Die Kosmopolitin
Weihnachten ist ein besinnliches Fest? Unsere Kolumnistin behauptet das Gegenteil
Lena Gorelik
Ambition
Raumfahrt ist für Afrika mehr als ein Prestigeprojekt. Schon heute retten Satellitendaten Leben
Thembi Wolf
A–Z
Hausautoren
der Freitag
The Guardian Reportage
Bienen
Genmanipulierte Arten? Open Source? Konzerne und Imker streiten über die Zukunft der Insekten
Bernhard Warner
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle