zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 49/2017
07.12.2017
Montage: der Freitag; Material: iStock, Fotolia, Getty Images
Die Totengräber
Wie die Sozialdemokratie sich selbst beerdigt
Read this issue
Meinung
Kryptowährungen
Der Bitcoin war eine fortschrittliche Idee. Aktuell steht er für die nächste Blase, die platzen wird
Pepe Egger
Umgang mit der RAF
Das Treffen zwischen Maier-Witt und Schleyer-Sohn bediente nur die Bedürfnisse des Medienmarktes
Ulrike Baureithel
#MeToo
Millionen Frauen haben Sexismus öffentlich gemacht. Über die Wirkung von Hashtag-Kampagnen
Simone Schmollack
USA
Die Entscheidung des Obersten Gerichts zu Trumps Einreiseverbot ist nicht endgültig – noch nicht
Konrad Ege
Politik
The Week
from 30. until 6. December 2017
Redaktion
Porträt
Markus Söder soll 2018 Bayerns Ministerpräsident werden
Rudolf Stumberger
Sozialdemokratie
Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn noch?
Michael Jäger
Thüringen
Stephan Kramer sollte für Rot-Rot-Grün den Verfassungsschutz reparieren
Matthias Jauch
Heimat
Unter der CSU hat es einen Rechtspopulismus nie gebraucht. Aber auch Bayern verändert sich
Wieland Elfferding
Brexit
Während die Zeit drängt, sind britisch-europäische Kompromisse nicht in Sicht
Michael Krätke
Großbritannien
Sinn Féins Fraktionschefin sieht durch Theresa May den Frieden in Nordirland bedroht
Michelle O’Neill
Südsudan
Ein Friedhof in der Hauptstadt Juba wurde für Tausende von Binnenflüchtlingen zum Zufluchtsort
Sam Mednick
Zeitgeschichte
1917: Maxim Gorki wird zum Publizisten, um sich mit Lenin über die Revolution zu streiten
Lutz Herden
Wochenthema
Privatisierung
Feudalismus 4.0: Warum uns Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird
Evgeny Morozov
Kultur
Interview
Charlotte Gainsbourg hat ein zwiespältiges Verhältnis zur Religion und lebt gern mit Unsicherheiten
Ute Cohen
Architektur
Die Erneuerung des Umlauftanks 2 ist beispielhaft für den Erhalt junger Baudenkmäler
Lennart Laberenz
Theater, Theater
Susanne Kennedy macht die Volksbühne zum Flatscreen, Frank Castorf revoltiert weiter bei Papa Brecht
Eva Marburg
Nachruf
Elmar Faber machte Aufbau zum wichtigsten Verlag der DDR und führte ihn in die neue Zeit
Gunnar Cynybulk
Trauma
Bei Han Kang sprechen die verstorbenen Opfer eines Massakers
Marlen Hobrack
Charlie Hebdo
Die deutsche Ausgabe des Satireblatts wurde eingestellt. Ein Rückblick der Chefredakteurin
Minka Schneider
Bücherturm
Erhard Schütz erkennt das All als Dampf, wühlt sich durch Fake News und verfolgt Flüchtlingsdebatten
Erhard Schütz
Schwärmintelligenz
Joachim Meyerhoff ist mein Held – aber wird das „Literarische Quartett“ ihn kapieren?
Katharina Schmitz
Erfolgsgeheimnis
„Das Dorf der 13 Dörfer“ ist große Literatur von Gerhard Köpf
Gert Ueding
Langgedichte
In Christoph Meckels Lyrik verschwimmen Fantasie und Realität
Björn Hayer
Elektro
Sie kamen aus dem Punk, wollten weder Rock noch Schlager. „Das ist DAF“ erzählt die Story der Band
Peter Rehberg
Porträt
Das Kölner DVD-Label Bildstörung gräbt Filme aus und wäscht sie manchmal sogar
Sven von Reden
Kino
„Clair Obscur“ zeigt die erschreckende Selbstverständlichkeit einer patriarchalen Gesellschaft
Karsten Munt
Video
Nah am Kitsch: „Violent“ von We-Are-The-City-Drummer Andrew Huculiak
Anna Opel
Alltag
Abtreibung
Wer in Polen ungewollt schwanger wird, kann kaum auf Hilfe hoffen
Sophie Rebmann
Gesellschaft
Die Ermordung von Frauen ist ein strukturelles Problem, auch hierzulande
Vera Deleja-Hotko
Porträt
Ex-„Sportstudio“-Sonnyboy Michael Steinbrecher kritisiert als Uni-Professor die eigene Zunft
Simon Schaffhöfer
Die Ratgeberin
Bin ich drin? Von weißen Buchsen und vollkommener (IP)-Verschlüsselung
Susanne Berkenheger
Inklusion
Wie integriert man psychisch Kranke in die Gesellschaft?
Tracy McVeigh
A–Z
Feiertage
Redaktion
Augstein & Blome
SPD-Parteitag
Der Vorhang zu und alle Wege offen?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB