
Foto: Abisag Tüllmann/bpk
In jüngster Zeit ging es bei Heiner Müllers Werk häufig um die Frage, was es für heute bedeuten könnte. Dabei wurden die Ahnungen ökologischer Katastrophen („Landschaften, die auf das Verschwinden des Menschen warten“) bis hin zu der verblüffend aktuellen Szene vom Krieg der Viren aus dem Spätwerk angeführt. Das Visionäre Heiner Müllers, der vor 25 Jahren starb und doch schon weit ins 21. Jahrhundert gespäht habe. Diese Bemühungen haben ein bisschen den Blick darauf vergessen lassen, aus welchen Verhältnissen heraus dieses Werk entstand, unter welchen Bedingungen des Lebens und Schreibens. Die 600-Seiten-Biografie des Germanisten Jan-Christoph Hauschild erschien 2001 unter dem Titel Hei…