
Foto: Jack Guez/AFP/Getty Images
Als Donald Trump Ende 2017 Jerusalem zur legitimen Hauptstadt Israels erklärte, hatte man mit Aufruhr, wenn nicht einem Aufstand brüskierter Palästinenser gerechnet. Es blieb beim Aufbegehren mit bald abflachender Erregungskurve. Wenn nun US-Außenminister Pompeo Israels notorischen Siedlungsreflex in der Westbank im Namen seiner Regierung für rechtskonform hält, passiert noch weniger. Sind die Palästinenser resignativer Apathie verfallen? Sicher auch das, doch sind die Wirkungen einer von den USA ausgehenden „Realpolitik“ gleichsam zu beachten. Sie besteht darin, dass Präsident Trump den permanenten Regelverstoß zur Regel erhebt, ohne dass sich …