
Illustration: Jonas Hasselmann für der Freitag; Material: Studiograndouest/iStock
Wenn Nadine Wenzke an Feiertagen, zu Ostern oder Weihnachten Dienst hat, rüstet sie sich. Dann bereitet sie sich innerlich darauf vor, dass der Polizeinotruf 110 häufiger gewählt wird als sonst, und die Polizistin und ihre Kollegen öfter ausrücken müssen. „Feiertage können Krisentage sein“, sagt Wenzke. Familien hocken aufeinander, sie langweilen sich, gehen sich gegenseitig auf die Nerven, trinken mehr Alkohol als sonst. Bier und Schnaps lösen Emotionen aus, die die Frauen und Männer nicht mehr im Griff haben.
„Die Luft brennt manchmal in Sekunden“, sagt die Berliner Polizeioberkommissarin: „Dann rutscht die Hand schon mal aus.“ Rund 16.000 Mal im …