In den ersten Junitagen 1940 warf sich der Gefreite Otto in ein Baströckchen und schnallte sich einen ausgestopften Büstenhalter um. Sein Kamerad, Unterfeldwebel Fritze, ebenfalls im Tutu und mit ausladendem Federschmuck auf dem Kopf, spielte die Trommel, während der Gefreite Otto zum Bauchtanz ansetzte. Die deutschen Truppen rückten da gerade in Richtung Seine vor. Die ersten politischen Flüchtlinge wurden nach Auschwitz gebracht, und zwei Wochen später unterzeichnete Hitler den für ihn ruhmreichen Waffenstillstand von Compiègne
Dass die abstruse Tanzszene, mitten im Krieg, stattgefunden hat, wissen wir, weil es eine einzige Fotografie davon gibt. Versehen nur mit einer Datierung. Der Berliner Maler und Fotograf Martin Dammann hat das Bild gefunden. Über 300 solcher Fotos hat er gesamm…
!-->