
Foto: Sascha Schuermann/AFP/Getty Images
„Wir werden für Deutschland einen konkreten Entwicklungspfad festlegen und bekräftigen unser Ziel, die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken.“ So steht es im Koalitionsvertrag, den Union und FDP im Jahr 2009 aushandelten. Passiert ist danach: nichts. 2016 war Deutschland für die Produktion von 906 Millionen Tonnen Treibhausgase verantwortlich, genauso viel wie 2009. Das Ziel, die deutsche Treibhausschuld um 40 Prozent bis 2020 zu reduzieren, ist praktisch nicht mehr zu schaffen: Erst 27 Prozent sind erreicht, fast die Hälfte geht auf das Konto des Kollapses der DDR-Wirtschaft.
„Die Bundesregierung hat am 7. November 1990 …