
Foto: Andrew Walters/Alamy
Hatespeech, Cancel Culture, Shitstorms – wenn man liest, was alles über die Debattenkultur im Netz geschrieben wird, könnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass etwas grundlegend falsch läuft in der digitalen Kommunikation. Und vielleicht stimmt das sogar. Nur unter Umständen anders, als man denkt.
Als in den nuller Jahren Social Media, damals noch liebevoll Web 2.0 genannt, an Fahrt aufnahm, waren die Hoffnungen groß, damit könne eine Revolution einhergehen, nichts weniger als die Demokratisierung der Produktionsmittel stand an, und Vordenker*innen wie Clay Shirky proklamierten, dass Publishing kein Job, sondern nur mehr ein Button wäre.
Es waren hoffnungsv…