
Foto: Tolga Akmen/AFP/Getty Images
Es war 2004, als sich eine obskure Gestalt an den Rändern des konservativen Spektrums ihre Zeit damit vertrieb, in einer Reihe kaum beachteter Blogs darüber zu sinnieren, wie sie das britische Establishment zerlegen könnte. Eines ihrer wichtigsten Ziele war die BBC. Erstens: Die Glaubwürdigkeit des Senders musste geschwächt werden. Zweitens: Die BBC sollte durch die Gründung eines britischen Pendants zu Fox News abgelöst werden. Drittens: Minister sollten Auftritte in den wichtigen Sendungen der BBC verweigern.
Dominic Cummings war damals Anfang 30 und hatte sich von Thinktank zu Kampagne gehangelt (sowie drei Jahre in Russland an „diversen Projekten“ gearbeitet). Sein Pub…