
Grafik: Johanna Goldmann und Ira Bolsinger
Der Freitag wurde 1990 gegründet und ist darum immer so alt wie die neue Bundesrepublik. Das ist gut. Da weiß man gleich, woran man ist. Dreißig Jahre jetzt also. Eigentlich ein Alter, in dem man langsam erwachsen werden sollte. Ich meine natürlich unsere neue Republik, nicht die Zeitung.
Aber gerade in der Coronakrise haben Politik und Gesellschaft keinen besonders reifen Eindruck gemacht. Irgendwo zwischen früh vergreist und spätpubertär. Wenn sich Widerstandskraft in der Krise beweist, dann schwächelt Deutschland. Man kann auch sagen: Mit unserem Immunsystem stimmt etwas nicht. Und da geht es nicht um die Krankheit.
Die Politik hat sich durch überschießende Maßnahmen hervorgetan und die Medien durch vorauseilenden Gehorsam. Die Schulen…