
Foto: Imagebroker/Imago Images
Kurz klargestellt, es geht hier um Klassismus, nicht Klassizismus! Manche verwechseln ihn mit der kunsthistorischen Epoche, was deutlich macht, dass der Begriff im Vergleich zu Sexismus oder Rassismus immer noch wenig bekannt ist. Der Sammelband Solidarisch gegen Klassismus will dies ändern und widmet sich der deutschsprachigen Debatte rund um den Begriff mit einem Schwerpunkt auf der politischen Praxis, die sich an dem Begriff festmacht. Die Herausgeber*innen Francis Seeck und Brigitte Theißl haben selbst eine „Klassenreise“ hinter sich, das heißt, sie sind prekär aufgewachsen, heute Akademiker*innen.
Bekannt sind vor allem die Klassenreisen weißer Männer, alle…