
Foto: Imago Images/IPON
Kritiker des Berliner Mietendeckels haben ein Schutzobjekt gefunden: den Kleinvermieter, der die Einnahmen aus der Miete für die eigene Altersvorsorge braucht. Im Fall der Europäischen Zentralbank (EZB) wird ganz ähnlich argumentiert: mit ihrer Niedrigzinspolitik verhagele sie den Deutschen die Altersvorsorge, weil ihr Erspartes keinen Ertrag mehr bringe. Solche Klagen werfen ein Licht darauf, was „private Altersvorsorge“ tatsächlich ist.
Der Mietendeckel sei ein „drastischer Eingriff in die Eigentumsordnung“, rügt die FAZ, quasi eine Form der Enteignung. Dieser Eingriff sei ungerecht, da Vermie…