
Foto: Imago Images/IPON
Manche Bücher über den Herbst 89 in der DDR haben schwindelerregende Titel, Der Absturz (Schabowski) etwa oder Der Sturz (Andert/Herzberg über Honecker). Sie reflektieren, wie DDR-Spitzenpolitiker über Nacht öffentlicher Ächtung verfallen. Der schwerkranke Erich Honecker wird Ende Januar 1990 beim Verlassen der Ostberliner Charité verhaftet, einen Tag lang wegen Machtmissbrauchs verhört, dann wieder entlassen. Er kommt bald nirgendwo mehr unter, sodass nur privates Asyl bei einem Pfarrer in Lobetal helfen kann. Staatssicherheitsminister Erich Mielke fris…