zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 44/2018
01.11.2018
Titel: Susann Massute, Bild: Getty Images
Ihr schafft das schon
Aber wie? Mit Merkels Abgang endet das Zeitalter der Großen Koalitionen
Read this issue
Meinung
Zeitenwende
Die Kanzlerin hält an der Macht fest. Aber auch viele Deutsche klammern sich an Angela Merkel
Jakob Augstein
USA
Warum der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh nicht überraschend kam
Jessica Loudis
Brasilien
Die Präsidentschaft von Jair Bolsonaro kann auch als Chance für die Opposition begriffen werden
Thomas Fatheuer
Afrika-Gipfel
In Berlin wird eine fehlgeleitete Politik mit dem Nachbarkontinent einfach fortgesetzt
Lutz Herden
Politik
The Week
from 25. until 31. October 2018
Redaktion
Porträt
Danièle Obono ist das Gesicht eines resoluten Antirassismus in der Linkspartei „La France insoumise“
Rudolf Walther
CDU
Zurück in die 1990er Jahre? Darüber wird die Nachfolge von Angela Merkel entscheiden
Michael Jäger
Ruck
Der AfD-Boom zwingt die demokratischen Parteien in einen Block. Abgrenzung voneinander tut not
Stephan Hebel
R2G
Damit linke Allianzen möglich werden, muss sich mehr erneuern als nur eine Partei
Claus Leggewie
SPD
Ein Wahlkampf gegen eine CDU unter Friedrich Merz könnte die Genossen wieder auf Trab bringen
Wolfgang Michal
Kolumne
Ein antiquiert geglaubtes Spielgerät hält Einzug in die moderne Unternehmenskultur
Sebastian Friedrich
Spanien
Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind
Conrad Lluis Martell
Sachzwang
Rom und die EU streiten über Italiens Neuverschuldung. Gekämpft wird nicht gerade sauber
Stephan Kaufmann
USA
Sowohl für Donald Trump als auch die Demokraten sind die Midterm Elections 2018 eine Schicksalswahl
Konrad Ege
Albanien
Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein
Andrea Jeska
Zeitgeschichte
1973: Das SED-Zentralkomitee beschließt ein Programm, das den Wohnraummangel beseitigen soll
Michael Suckow
Wochenthema
Diplomatie
US-Präsident Woodrow Wilson will mit einem 14-Punkte-Programm künftige Kriege verhindern
Georg Fülberth
Journalismus
Die Zeitschrift „Simplicissismus“ bebilderte die Gewalt, über die Kurt Tucholsky berichtete
Kurt Tucholsky
1918
Briefe nach Hause sind im Frontinferno der letzte Halt. Doch es gibt keine Heimkehr
Lutz Herden
Kultur
Solidarität
Im Zuge des Rechtsrucks wurde viel über Wut diskutiert. Lasst uns lieber über Mitgefühl reden
Nils Markwardt
AfD
Rechtspopulisten in den Institutionen sind eine Chance für Linke, sich im Widerstand zu üben
Annelie Kaufmann
Anthropozän
Der kanadische Fotograf Edward Burtynsky hält fest, wie der Mensch das Gesicht der Erde verändert
Lennart Laberenz
Google-Campus
Der Protest gegen den Internetriesen ist ein Lehrstück für erfolgreichen Protest gegen Tech-Konzerne
Benjamin Knödler
Boom
Zu Lebzeiten versteckte Hilma af Klint ihre abstrakten Gemälde, jetzt werden sie wiederentdeckt
Lorina Speder
Manifest
Vorsicht! Was junge Leute so denken, könnte Sie alt aussehen lassen
Marlen Hobrack
Widerständig
Kerem Schamberger und Michael Meyen lassen nur wenige Fragen über Kurdistan offen
Sabine Kebir
Bad Reading
Andreas Merkel stellt sich seine Leser vor und ist sehr, sehr unglücklich
Andreas Merkel
Fülle
Die Grimmwelt Kassel bringt Geflüchtete zum Erzählen
Konstantin Nowotny
Körperglück
Pornografie? Provokativ? In „Touch Me Not“ kommt die Haut der Akteure zu ihrem Recht
Michael Suckow
#MeToo
Im Film herrschen überkommene Frauenbilder weiterhin vor. Regisseurinnen müssen gefördert werden
Jutta Brückner
Fragebogen
Ulrich Wickert hat schon Demos organisiert und würde auch noch mehr GEZ-Gebühren bezahlen
der Freitag
Hegelplatz 1
Katja Kipping hat die Redaktion besucht. Michael Angele zeigt sich von ihr teilweise überzeugt
Michael Angele
Alltag
Queer
Donald Trump will eben erst erkämpfte Minderheitenrechte wieder einstampfen
Milan Ziebula
#MeToo
Was tun gegen Sexismus im EU-Parlament?
Ulrike Baureithel
Porträt
Nicolas Cage driftet als Schauspieler zwischen Kunst und Trash
Hadley Freeman
Die Kosmopolitin
Nie war die jüdische Herkunft des Sohnes unserer Kolumnistin ein Problem. Bis die Schule anrief
Lena Gorelik
Tröpfchenweise
Wolken! Ist das noch Wasser oder schon Luft? Ein Leipziger Labor erforscht es
Tobias Prüwer
A-Z
Liveübertragung
Redaktion
Augstein & Blome
Wo ist hier der Ausgang?
Merkels langer Weg aus dem Kanzleramt
Augstein und Blome
The Guardian Reportage
Palästina
Soll und darf man Israel boykottieren? Auf den Spuren der BDS-Kampagne und ihrer Gegner
Nathan Thrall
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB