
Foto: Stephan Holl
Niemand weiß, wie Orpheus wirklich klang. Wie er es schaffte, das gnatzige Meer zu beruhigen, den miesepetrigen Hades um den Finger zu wickeln, die Steine zum Weinen zu bringen. Und vor allem weiß niemand, wieso sie weinten: vielleicht ja auch aus reiner Verzweiflung.
Diese Platte ist jedenfalls zum Steinerweichen. Aber auf eine gute Art: Lilith Stangenberg ist Orphea, ein weiblicher Orpheus. Ihre Lyra ist eine Heimorgel, gespielt vom philippinischen Multitalent, Filmemacher und Musiker Khavn De La Cruz. Und ihr Konzertmeister ist Alexander Kluge, der mit beiden Künstler*innen einen ausufernd-charmanten Mythen-Experimentalfilm gleichen Namens drehte.
Auf der nun noch vor dem verschobenen Filmstart erschienenen Platte singt si…