
Foto: Jodi Hilton/Nurphoto/Getty Images
Das winzige Rettungsboot „Mo Chara“ läuft aus dem kleinen Hafen Skala Sikamineas aus. Von der britischen Organisation Refugee Rescue betrieben, darf die Crew nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der griechischen Küstenwache zur Seenotrettung in der Ägäis unterwegs sein. Nach kurzer Zeit hört die vierköpfige Besatzung über Funk, griechische Posten hätten ein Schlauchboot mit syrischen Flüchtlingen gestoppt. Keine zehn Minuten später ist die „Mo Chara“ am Ort, 20 Personen – Männer, Frauen und Kinder – klettern bereits über eine Strickleiter auf das schwere Schiff der Küstenwache. Werden sie dort aufgenommen, haben sie es geschafft, in Europa anzukommen.
Obwohl die türkischen Behörden nach wie vor die…