
Die Geschichte, die er erzählt, ist die der Aneignung der Erde ebenso wie die des Raubbaus an der Natur – sei es durch umweltverschmutzende Chemikalien, sei es durch die Wunden, die der moderne Bergbau reißt
Foto: Norberto Duarte/AFP/Getty Images
Im Herbst 2016, nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, stößt der Jura-Professor und Autor Jedediah Purdy auf Zeilen von Henry David Thoreau: „Ich habe den letzten Monat (...) in dem Gefühl gelebt, einen riesigen und unbestimmten Verlust erlitten zu haben. (…) Schließlich wurde mir klar, dass das, was ich verloren hatte, mein Land war.“ Thoreau schrieb dies 1854 in sein Tagebuch, empört vom Unrecht der Sklaverei in den USA. Selbst Thoreau, der nicht nur für zivilen Ungehorsam, sondern auch den Rückzug in die Natur steht, kann nu…