
Foto: Nature Picture Library/Imago Images
Zwei Jahre lang wurden Gutachten vorgelegt und bewertet. Seit dem 17. August ist es damit vorerst vorbei. An diesem Tag hat US-Innenminister David Bernhardt ein sogenanntes Entscheidungsprotokoll unterzeichnet, mit dem festgehalten wird: Nach Auffassung der zuständigen Behörde ist es gesetzeskonform, die Küstenebene des Arctic National Wildlife Refuge in Alaska für Öl- und Gasbohrungen zu öffnen. Dem Verkauf von Schürfrechten in der naturbelassenen Region steht nun nichts mehr im Wege, auch wenn dagegen inzwischen vier Klagen eingereicht worden sind. Sie richten sich gegen den Innenminister, das Innenministerium und die ihm unterstellte Beh…