
Foto: Sergei Supinski/AFP/Getty Images
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass nach einer Fahrt über die Autobahn oder ins Grüne viel weniger Insekten an Ihrer Frontscheibe kleben als noch vor 20 oder 30 Jahren? Dass Sie, wenn Sie sich auf einer Wiese niederlassen, wenn überhaupt, immer die gleichen Schmetterlingsarten sehen? Dass es im Frühjahr in den blühenden Apfel- und Kirschbäumen viel weniger summt als früher?
Nicht erst seit dem offensichtlichen Bienensterben wissen wir, dass sich etwas verändert hat, zunächst schleichend, dann immer schneller. Alle Insekten befinden sich auf dem Rückzug, die nachtaktiven Geschöpfe, die in der Lichtv…