Nazis
Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an den Osten denkt, übersieht, was im Westen vorging
Martina Mescher
Interview
Der Künstler Christian Jankowski glaubt, dass man Kontroverses nicht unterbinden sollte
Christine Käppeler
Musik
Der Pianist Lang Lang versucht sich an einem Alten Meister und schafft eine große Leere
Wolfram Ette
Architektur
Die DDR ging Fragen der Stadterneuerung früher an als der Westen. Woran scheiterte ihre Baupolitik?
Frank Peter Jäger
Interview
Warum wir in der Krise die Literatur brauchen, erklärt der Schriftsteller Jonas Lüscher
Selmar Schülein
Biografie
Die Journalistin Mely Kiyak beschreibt ihre Integration als Mensch, nicht als Gastarbeiterkind
Alexandra Senfft
Literatur
Clemens Meyers „Nacht im Bioskop“ versucht über 90 Seiten, ein entsetzliches Ende abzuwenden
Michael Hametner
Sachlich richtig
Sogar Prof. Erhard Schütz lernt bei Kathrin Passigs „Handbuch für Zeitreisende“ noch etwas dazu
Erhard Schütz
Literatur
Thomas Hettche erzählt die Geschichte der „Augsburger Puppenkiste“ als Roman
Tom Wohlfarth
Literatur
Anaïs Meier erzählt beiläufig Abgründiges vor tugendhafter Fassade – ja, so ist die Schweiz
Marlen Hobrack
Streaming
Die Serien „Ted Lasso“ und „Hoops“ zeigen das Leben von zwei sehr unterschiedlichen Sport-Trainern
Daniel Gerhardt
Kino
Armando Iannucci verfilmt Charles Dickens – mit Witz, Lockerheit und einem diversen Ensemble
Jenni Zylka
Streaming
Barbara Schweizerhof findet die „Cuties“ nicht süß, sondern wohltuend komplex. Spoiler-Anteil: 25%
Barbara Schweizerhof
Fragebogen
Lukas Linder mag Vögel kurz gegart und findet, der Kapitalismus sollte überflügelt werden
Redaktion