zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 38/2019
19.09.2019
Montage: Susann Massute für der Freitag
Klimaschutz ist Klassenkampf
Rettet den Planeten! Lasst die Reichen bezahlen
Read this issue
Meinung
Klimakabinett
In Fragen der Ökologie stehen sich Apokalyptiker und Integrierte verständnislos gegenüber
Michael Angele
Iran-Konflikt
Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben
Michael Lüders
Hartz-IV
Die neuen Zahlen zu den Sanktionen bezeugen eine unmenschliche Sozialpolitik
Martina Mescher
Israel
Die Wähler haben beschlossen, sich ihre Demokratie nicht weiter von Netanjahu zerstören zu lassen
Alexandra Senfft
Politik
The Week
from 12. until 18. September 2019
der Freitag
Porträt
Kirsten Kappert-Gonther will Fraktionschefin der Grünen werden – im Duett mit Cem Özdemir
Axel Brüggemann
DDR/BRD
Es gab 1989 lichte Momente, selbst bei Helmut Kohl. Doch dann siegte die Logik der Macht
Daniela Dahn
Gohrisch
Uwe Börner sitzt für die Grünen im Gemeinderat. Dort bildete er der AfD und der CDU eine Fraktion
Lennart Laberenz
Neoliberalismus
Hinter der Rückwendung auf das Leben in der BRD steckt mehr als ein reaktionäres Gefühl
Sebastian Friedrich
Jugend
Testament ab 16, zur Bundeswehr mit 17 und wählen erst ab 18 Jahren. Laura Kurz will das ändern
Sinan Reçber, Martina Mescher
Interview
Die USA sind für Keeanga-Yamahtta Taylor ein gespaltenes Land. Doch sie hat Hoffnung
Nina Scholz
Brexit
Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte
Steve Howell
EU-Kommission
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Wolfgang Michal
Jemen
Die Huthis reklamieren den Angriff auf die Ölanlagen für sich. Hinter ihnen steht der Iran
Sabine Kebir
Zeitgeschichte
1969: Die SPD gewinnt bei den Bundestagswahlen hinzu und zehrt vom Prestige Willy Brandts
Georg Fülberth
Wochenthema
Klima
Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen
Ulrich Brand
Regierung
Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen der GroKo
Kathrin Hartmann
Kultur
Bestseller
Mitte Oktober beginnt die Frankfurter Buchmesse. Unser Autor weiß, wie man sehr weit kommt
Stephan Porombka
Volksbühne
Interimsdirektor Thorleifur Örn Arnarsson tut es nicht unter Homers „Odyssee“
Leander F. Badura
Journalismus
Mit Interviews kann man der AfD nicht beikommen. Trotzdem sollte man sie führen
Klaus Raab
Sicherheit
Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören
Timo Daum
Whistleblowing
Edward Snowden erzählt von ausgetricksten Eltern, Beinbrüchen und ganz großen Schweinereien
Mladen Gladić
Literatur
Professor Schütz rast durch die Historie des Erdklimas, sieht menschliche Reiche kommen und gehen
Erhard Schütz
Spiegel-Betrugsfall
Reporter Juan Moreno deckte die „Causa Relotius“ auf. Jetzt hat er ein Buch darüber geschrieben
Katharina Schmitz
Kritik
Autorin Petina Gappah soll Mugabes Nachfolger nahestehen. Aber stimmt das auch?
Ulrike Baureithel
Streaming
Die Obamas produzieren jetzt Gutgemeintes: „American Factory“
Peter Kuras
Kino
Wenn der Vater mit dem Sohne in „Wajib“ durch Nazareth fährt, passiert nicht viel. Gut so
Barbara Schweizerhof
Kino
Nora Fingscheidt erzählt einfühlsam von einem verhaltensauffälligen Kind, dem nicht zu helfen ist
Benjamin Knödler
Serie
Unseren Kolumnisten stört die Konstruiertheit von „The Sinner“ überhaupt nicht. Spoiler-Anteil: 13 %
Jens Balkenborg
Fragebogen
Martin Suter würde am liebsten ins Jahr 1978 reisen und ist Aktionär eines Theaters
der Freitag
Hegelplatz 1
Alle vereinen sich in ihrer Ablehnung gegenüber der AfD. Und übersehen dabei ein anderes Problem
Jakob Augstein
Alltag
Kirchenmusik
Ein Mädchen darf nicht in den Knabenchor. Ein Fall von Männerjustiz?
Michael Jäger
Bosnien-Herzegowina
In Sarajevo hat die erste Pride-Parade stattgefunden und war ein voller Erfolg
Krsto Lazarević
Porträt
Katrin Lompscher hat harte Attacken wegstecken müssen, seit sie den Mietendeckel plant
Maxi Leinkauf
Küche
Unseren Autor haben die Motten angefallen. Nun greift er zum letzten Mittel
Jörn Kabisch
Buchauszug
Meine Eltern hatten nie die Chance auf gute Bildung. Zu viele schauen auf solche Leute herunter
Michael Steinbrecher
A–Z
Irre Interviews
der Freitag
Augstein & Blome
Klimastreik!
Läuft Deutschland jetzt völlig heiß?
Augstein und Blome
Wendezeit
Geschichte
Alle wollen die Wende gemacht haben, sogar Björn Höcke. Wie es wirklich war, geht dabei unter
Karsten Krampitz
Medien
Obwohl sich das „Ostfernsehen“ 1989/90 gründlich erneuert, bleibt ihm die Zukunft verwehrt
Lutz Herden
Ökonomie
Die DDR war Ende 1989 nicht bankrott, wie das der „Schürer-Bericht“ seinerzeit suggerierte
Jörg Roesler
Kultur
Im Kino wird die DDR meist von Autoren und Regisseuren aus dem Westen beschrieben
Ralf Schenk
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle