
Foto: Eibner Europa/Imago Images
Im Sommer 2013 wurden Dokumente Edward Snowdens veröffentlicht. Danach wurden Millionen Deutsche jahrelang durch den US-Militärgeheimdienst NSA ausgespäht – teils mit Hilfe des BND. Öffentlichkeit und Abgeordnete fragten die Regierung, ob das stimmt. Die Antwort war stets gleich: Sie wisse davon nichts, kenne einen Snowden nicht, und überhaupt, die Dokumente seien nur Kopien. Dabei blieb es bis in den Herbst. Es war ja bald Bundestagswahl.
In den Akten des NSA-Untersuchungsausschusses ab 2014 fanden sich Beweise, dass NSA und BND jahrelang gemeinsam Milliarden Daten auch von Deutschen aus dem größten Glasfaserknotenpunkt der Telekom in Frankfurt ausspionierten.…