
Foto: John MacDougall/AFP/Getty Images
Für eine halbe Stunde könnte man glauben, dass alles gut wird. Als Olaf Scholz diese Woche seinen Haushalt für 2019 erklärt, da erlebt der Bundestag einen seltenen Moment voll nüchternem Optimismus, Sinn für die Realität vieler im Land zudem: „Ich weiß nicht, was der eine oder andere sich vorstellt“, spricht der Finanzminister ins Plenum, „aber die allermeisten Leute verdienen nicht so viel, dass sie ohne Weiteres in der Lage wären, die Preise zu bezahlen, die heute bei frei vermieteten Wohnungen, die neu gebaut sind, verlangt werden.“ Darum: Mieterschutz ausbauen, Mietenstopp, Neubau – und zwar Sozial- neben teurer Eigentumswohnung, „Arm neben Reich“. Scholz k…