zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 37/2016
15.09.2016
Montage: der Freitag; Material: Allgord + SLPhotography/iStock
Ich bin so frei
Was aus dem Traum vom selbstbestimmten Arbeiten geworden ist
Read this issue
Meinung
Union
CDU und CSU liegen politisch enger beieinander, als es scheint
Georg Fülberth
„Freitag Salon“
Rechte Aktivisten der "Identitären" haben das Gespräch mit Margot Käßmann gestört
Jakob Augstein
Syrien
Ist mit der erneut ausgehandelten Waffenruhe der „Wendepunkt“ tatsächlich in Sicht?
Lutz Herden
Österreich
Das politische System ist hochgradig nervös. Sogar vom Notstand ist die Rede
Franz Schandl
Politik
The Week
from 8. until 14. September 2016
Redaktion
Porträt
Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom
Andrea Affaticati
Syrien
Die vom IS befreiten Städte atmen auf. Aber für den Westen ist die Terrorgefahr lange nicht gebannt
Martin Chulov
Universität
Forschung ist frei, verlangt das Grundgesetz. In Mainz zeigt sich: das ist nur ein frommer Wunsch
Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Kommunalwahl
In Niedersachsens christlichen Milieus blitzt die AfD ab
Jürgen Busche
Fremdfinanzierung
Die Rentenkasse wird geschröpft, um Wahlkampfgeschenke der Koalition zu bezahlen
Ulrike Baureithel
Großbritannien
Die Tory-Regierung hat keinen Plan. Sie spielt beim EU-Ausstieg hemmungslos auf Zeit
Michael Krätke
Zukunft
Zwölf Thesen zum künftigen Verhältnis zwischen der EU und dem Euro
Lutz Herden
Österreich
Nicht allein wegen der Flüchtlingspolitik stehen sich Wien und Berlin als Widersacher gegenüber
Franz Schandl
Griechenland
Auf Samos geht die Zahl der Geflüchteten zurück. Trotzdem kann von Entspannung keine Rede sein
Wolfgang Sréter
Zeitgeschichte
1966: Mit seiner „Politik des leeren Stuhls“ lähmt Frankreichs Präsident de Gaulle die EWG
Rudolf Walther
Wochenthema
Prekarisierung
Kreativ- und Kulturwirtschaft versprechen unbegrenztes Wachstum. Nur welchen Preis hat das?
Carolin Amlinger
Interview
Vor zehn Jahren rief Holm Friebe die Ära der digitalen Boheme aus. Zeit für eine Bilanz
Christine Käppeler, Katja Kullmann
Kultur
Engagement
Der Schauspieler Clemens Schick ist in die SPD eingetreten. Soll man seinem Beispiel folgen?
Marlen Hobrack
5 Jahre nach Occupy
Viele hofften auf eine Globalisierung von unten. Heute wissen wir: Leider wurde daraus nichts
Katja Kullmann
„Zeit Magazin Mann“
Auch der erwachsene Mann hat ein Recht auf ein Lebensgefühl
Felix-Emeric Tota
Agitprop
Das Polit- und Performance-Kollektiv Schwabinggrad Ballett stellt sein zweites Album vor
Jürgen Ziemer
Klassik
Das Musikfest Berlin begeistert mit Symphonien sehr unterschiedlicher Komponisten
Michael Jäger
Werkschau
Lord Giga: Aby Warburgs legendärer Bilderatlas
Moritz Scheper
Thriller
John le Carré erzählt „Geschichten aus seinem Leben“ und lässt sein Leben erzählen
Jochen Vogt
Campusroman
Zora del Buono verknüpft geschickt den NSA-Skandal mit einer Amour fou
Michael Angele
Streit
Was bringt es schon, den Autor eines Buchs zu porträtieren? Viel, meint unser Kritiker
Lukas Latz
Trashkultur
Eine kurze Geschichte des Kinderfilms
Georg Seeßlen
Eclectic Ladaland
Wolfgang Herrndorfs Bestsellerroman kommt in der Fatih-Akin-Verfilmung ins Kino
Michael Suckow
Was läuft
Über Abspann- und andere Songs in „Mad Men“, „Stranger Things“ und „Bloodline“
Isabella Reicher
Alltag
Evangelikale
Im Erzgebirge bietet die AfD sich religiösen Abtreibungsgegnern als neue politische Heimat an
Christine Keilholz
Badebekleidung
Der Bikini stirbt, der Badeanzug kommt
Juliane Löffler
Interview
Der Rapper Kobito textet gegen Sexismus und Nationalismus – und ist damit nicht allein
Richard Diesing
Der Koch
Welche Rolle das Picknick bei der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft vor 200 Jahren spielte
Jörn Kabisch
Biologie
Nahe dem Nordpol, im Innern eines Berges, lagert Saatgut aus 217 Ländern für den Notfall
Michael Marek
A–Z
Eishockey
Sebastian Puschner
Augstein & Blome
EU
Wer will dieses Europa noch?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB