
Foto: Imago Images/Rolf Zöllner
Das Bild der Welle hat Konjunktur. Wir fürchten europaweit die zweite Welle von Covid-19, und viel ist dieser Tage die Rede von der zweiten Protestwelle, die der ersten, gegen die „Flüchtlingswelle“ gerichteten folgt. Die Welle ist deshalb eine so eingängige Metapher, weil sie naturwissenschaftlich evident ist, aber auch sinnfällige Anschauung in der Natur hat. Wir sehen die Welle an einem großen See oder am Meer, aber mit welcher Beschleunigung sie unterwegs ist, welchen Drift ihre Masseteilchen entwickeln, nehmen wir nur intuitiv wahr; ihre Dimension zu berechnen, ist indessen kompliziert, je nachdem, ob wir an seichten oder tiefen Wassern stehen.
Übertragen auf das, wa…