
Foto: Gueffroy / Imago Images
Dieser Aufschrei der Hierbleiber ist nicht zu überhören. Die DDR wirkt ausgelaugt und irgendwie lebensmüde, als Rockmusiker Mitte September 1989 dazu übergehen, vor ihren Auftritten eine gemeinsame Erklärung zu verlesen. „Es macht uns krank“, heißt es da, „tatenlos hinnehmen zu müssen, wie Versuche einer Demokratisierung … kriminalisiert bzw. ignoriert werden.“ Niemand wolle den Sozialismus abschaffen, vielmehr sollten Reformen dafür sorgen, dass er in diesem Land „weiterhin möglich“ sei. Man wolle bleiben, doch dürfe der Exodus so vieler Altersgenossen nicht länger beschwiegen und bagatellisiert werden. „Feiges Abwarten liefert gesamtdeutschen Denkern Argumente“, so die prophetische Wa…