der Freitag
The week
from 20. until 26. August 2020
China
Peking impft

Foto: imago images/Westend61
In China haben Grenzbeamte sowie Beschäftigte des Gesundheitssektors bereits im Juli einen mutmaßlichen Impfstoff gegen Covid-19 verabreicht bekommen, so ein Verantwortlicher der Nationalen Gesundheitskommission. Alle Regeln für einen derartigen Einsatz ohne Zulassung seien eingehalten, Pläne für die Überwachung von Nebenwirkungen und für den Entschädigunsfall aufgesetzt worden. Um welchen der acht derzeit in China getesteten Stoffe es sich handelt, ist nicht bekannt. Peking hat mehreren Staaten weltweit einen schnellen Zugang zu Impfungen nach Beginn von deren Massenproduktion versprochen, zuletzt Vietnam, Kambodscha, Thailand, Myanmar und Laos. Sebastian Puschner
Russland/Deutschland
Nawalny kämpft

Foto: John MacDougall/AFP/Getty Images
Der am Wochenende von Sibirien nach Berlin ausgeflogene russische Politiker Alexei Nawalny ist mutmaßlich vergiftet worden. Darauf weisen Untersuchungen und Befunde aus mehreren Laboren hin, teilte die Charité mit. Nawalny war auf einem Flug ohnmächtig geworden, nach einer Zwischenlandung in Omsk dort ins künstliche Koma versetzt und mithilfe der NGO „Cinema for Peace Foundation“ nach Berlin gebracht worden. Akute Lebensgefahr bestehe keine, so die Charité, Spätfolgen könnten nicht ausgeschlossen werden. Die Hintergründe der mutmaßlichen Vergiftung des Gründers der NGO „Fonds zur Korruptionsbekämpfung“ und Kreml-Kritikers blieben bisher unklar. Sebastian Puschner
USA
Trump warnt

Foto: Chandan Khanna/AFP/Getty Images
Präsident Donald J. Trump will die USA bei der Präsidentschaftswahl am 3. November vor einer Machtübernahme durch die „radikale Linke“ um Joe Biden und Kamala Harris bewahren. Schon zu Beginn des weitgehend virtuell stattfindenden Nominierungsparteitags seiner Partei, der Republikaner, gab er als Parole aus: „Das ist die wichtigste Wahl in der Geschichte unseres Landes.“ Der nächste US-Präsident könne bis zu fünf Richter an den obersten Gerichtshof berufen. Die „Linke“ werde verlangen, dass ein Präsident Joe Biden „superradikale, linke, wilde, verrückte Richter“ beruft. „Euer amerikanischer Traum ist erledigt, wenn das passiert. Erledigt!“, warnte Trump. Sebastian Puschner
Israel
Netanjahu lenkt ein

Foto: Ahmad Garabli/AFP/Getty Images
In Jerusalem, auf Autobahnbrücken im ganzen Land sowie vor der Privatvilla Benjamin Netanjahus nahe Tel Aviv haben am Wochenende wieder Tausende gegen Israels Regierungschef demonstriert. Anlässe sind der gegen ihn laufende Korruptionsprozess und die schweren ökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie. Einen Bruch der Likud und der Formation Blau-Weiß unter Benny Gantz, die seit den dritten Wahlen innerhalb eines Jahres im März besteht, hat Premier Netanjahu Anfang der Woche durch sein Einlenken im Streit über einen neuen Haushalt abgewendet. Gantz soll Netanjahu 2021 ablösen, Blau-Weiß befürchtet aber, Letzterer werde die Vereinbarung hintertreiben. Sebastian Puschner
AfD
Kalbitz verliert

Foto: Christoph Soeder/AFP/Getty Images
Andreas Kalbitz muss vorerst weiter auf seine AfD-Mitgliedschaft verzichten. Das Landgericht Berlin wies seinen Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen seinen Parteiausschluss ab, das Urteil in der Hauptsache steht noch aus. Die aktuelle Entscheidung ist auch eine Schlappe für das völkische Netzwerk um Björn Höcke, das bis vor Kurzem als „Flügel“ firmierte. Neben dem Strippenzieher Kalbitz ist ihm mit dem Parteiausschluss des AfD-Bundestagsabgeordneten Frank Pasemann aus Sachsen-Anhalt gerade ein weiterer Akteur abhandengekommen. Bislang gingen die völkischen Nationalisten aus jedem AfD-Machtkampf gestärkt hervor, das zumindest ist nun nicht mehr ausgemacht. Martina Mescher