
Portrait: Steve Hammond
Klingt wie Marx, ist aber Hegel: „An einer Stecknadel arbeiten in einer englischen Manufaktur 18 Menschen … Ein einzelner würde … nicht eine machen können.“ Die Arbeit der 18 ist aber „absolut tot“. Dem Autor geht es um entfremdetete Arbeit: Die Produktion von Stecknadeln hat nichts mehr mit den Bedürfnissen des einzelnen Arbeitenden zu tun. Sie macht die Arbeitenden „stumpf“, beschränkt ihre „Geschicklichkeit“, ist „Maschinenarbeit“. Hier geht es um die Degradierung der Arbeitenden zu Objekten, also um Verdinglichung. Und es entsteht die „blinde Abhängigkeit“ einer „ganzen Klasse“ von der Produktion. Wird die Produktion eingestellt, verelenden unzählige…