zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 35/2019
29.08.2019
Foto [M]: Hubert Link/dpa
Schöne Grüße aus’m Osten
Sachsen und Brandenburg wählen – ein Schwerpunkt
Read this issue
Meinung
Regenwald
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist nur ein Teil einer mächtigen Allianz gegen Amazonien
Sandra Weiss
G7
Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“
Lutz Herden
Mietendeckel
Die heilige Kuh des Marktes soll geschlachtet werden? Gut so!
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 22. until 28. August 2019
Redaktion
Selbsttäuschung
Wie es kam, dass sich die Ostler als versierte Propheten in eigener Sache erwiesen
Lutz Herden
GroKo
Sieben Gründe, warum sich nach den Landtagswahlen im Bund nichts ändert
Wolfgang Michal
Lieferdienste
Nach dem Abgang von Deliveroo überlegen die Fahrer*innen nun, wie es weitergeht
Nina Scholz
Russland
Wladimir Putin kritisiert westlichen Liberalismus, konserviert ihn aber
Kai Ehlers
Syrien
Assad-Truppen sind auf dem Vormarsch. Das belastet das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara
Martin Chulov
Ungarn
Beim Paneuropa-Jubiläumspicknick steht Applaus gegen Applaus
Martin Leidenfrost
Bosnien
Samina will mit ihrem Enkel von Pakistan nach Deutschland, sitzt aber in Velika Kladuša fest
Andrea Jeska
Zeitgeschichte
1939: Am ersten Tag des Zweiten Weltkrieges greift die SS-Heimwehr die polnische Post in Danzig an
Lutz Herden
Wochenthema
Debatte
Seit Monaten liegen Ossis öffentlich auf der Couch. Dabei sind es Wessis, die etwas ändern müssten
Elsa Koester
Porträt
Katja Meier ist Spitzenkandidatin der sächsischen Grünen und rockt vielleicht bald mit der CDU
Michael Bartsch
Psychopolitik
Es heißt, dass „die“ Ostdeutschen gekränkt sind und unvernünftig wählen. Es ist komplizierter
Kathrin Gerlof
1989
Als im Sommer immer mehr Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik kommen, kippt die Stimmung
Tom Strohschneider
Ostdeutschland
In Brandenburg löst sich eine Idee von Politik allmählich auf. Ein Besuch
Lennart Laberenz
Wirtschaft
Wirtschaft
Soli, Schuldenbremse, Vermögenssteuer – da geht was voran in Deutschland
Sebastian Puschner
Lieferdienste
Deliveroo zieht sich aus der Branche zurück. Die üblen Arbeitsbedingungen bleiben
Sarah Jochmann
Wirtschaft
Fünf Dinge, die anders besser wären
der Freitag
Zwischen Durban und Dakar
Andrea Jeska beobachtet, wie Kenia sich wegen chinesischem Bahnbau verschuldet
Andrea Jeska
Arbeit
Durch ostdeutsche Betriebe weht ein neuer Kampfgeist
Katja Barthold
Interview
Claus Michelsen nennt die globalen Gründe für den Abschwung und staunt über die Schuldenbremse
Pepe Egger
Krise
Die Globalisierung, wie wir sie kennen, wird das System Trump nicht überleben
Larry Elliott
Klimabilanz
Wie sinnvoll wäre eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch?
Josa Zeitlinger
Wirtschaftsliteratur
Die vergessene Gewerkschafterin Paula Thiede erhält endlich eine verdiente Biografie
Peter Nowak
Italien
Die Krise schwelt weiter. Spartipps aus Deutschland sind dabei eher nervig
Michael Krätke
Interview
Sarah Lenz bezweifelt, dass ethische Banken den Kapitalismus besser machen
Guido Speckmann
Kultur
Interview
Der Physiker Neil Johnson untersucht die Hater im Internet nach den Regeln seines Fachs
Julia Carrie Wong
Beethoven
Kirill Petrenko gibt sein Antrittskonzert bei den Berliner Philharmonikern
Michael Jäger
E-Musik
„Berlin is not Bayreuth“ war höchstens die Parodie einer Parodie einer Oper. Nee, nicht mal das
Maximilian Schäffer
Gaming
Willst du das Heute kapieren, zock mal ein Newsgame
Nora Frerichmann
DDR
Detlef Pollack hat die Larmoyanz der Ostler beklagt. Ihm antwortet ein damaliger Bürgerrechtler
Erhard Weinholz
Arbeiterklasse
Rapper Darren McGarvey erzählt kundig vom Armsein. Bürgerliche Leser ergötzt das sicher
Nelli Tügel
Alter
Eher beiläufig erzählt David Wagner von der Demenz seines Vaters
Helena Neumann
Literatur
Nur kurz mussten wir um Peter Kurzecks Nachlass bangen. Jetzt geht „Das alte Jahrhundert“ weiter
Beate Tröger
Serie
Die zweite Staffel von „Succession“ zeigt uns, was bei Medientycoons zu Hause abgeht
Barbara Schweizerhof
Film
David Abram fühlt sich intensiv in andere Lebensformen ein
Silvia Hallensleben
Serie
Michael Pekler freut sich an den David-Fincher-Elementen von „Mindhunter“
Michael Pekler
Fragebogen
Hana Geißendörfer wäre gerne eine gute Hexe gewesen und schätzt die Akupunktur
Redaktion
Hegelplatz 1
Warum ich meine Kolumnen schreibe
Jakob Augstein
Alltag
Brustbügeln
In Westafrika verstümmeln Mütter ihre Töchter – zum Schutz vor Vergewaltigung
Anna Meyer-Oldenburg
K.-o.-Tropfen
Ein Armband soll Frauen schützen. Wenn sie es nicht tragen, könnte es wieder heißen: selbst schuld
Veronika Kracher
Porträt
Megan Rapinoe legt sich mit Trump an und kämpft für gleiche Bezahlung und Schwulenrechte
Emma Brockes
Sprache
Steht der Konjunktiv dem Erfolgsmenschen im Weg?
Susanne Berkenheger
Rückbau
Kablow hat seit der Wende viel verloren, aber die Leute halten zusammen
Maxi Leinkauf
A–Z
Unterhaltungs-TV
der Freitag
Augstein & Blome
30 Jahre nach Mauerfall
Wut-Sonntag im Osten?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle