zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 35/2017
31.08.2017
Montage: der Freitag; Material: Benedek + Tpopova/iStock
Der Elektro-Bluff
Diesel raus – Elektroauto rein: Diese Rechnung kann nicht aufgehen
Read this issue
Meinung
Flucht und Tod
Europa muss seine Wirtschaftspolitik mit Afrika auf eine faire Basis stellen
Albrecht von Lucke
Indymedia-Verbot
Ist die Zensur erst einmal eingeführt, werden noch mehr Fälle folgen
Nina Scholz
NSU
Eine Rekonstruktion des neunten Česká-Mordes beweist die Relevanz der Kunst im politischen Raum
Matthias Dell
Daseinsvorsorge
Die öffentlich-private Partnerschaft bei der A1 ist ein Desaster. Trotzdem macht der Staat weiter
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 24. until 30. August 2017
Redaktion
Porträt
Aslı Erdoğan dürfte ausreisen. Doch der Autorin wird ihr Pass vom türkischen Staat verweigert
Gerrit Wustmann
Facebook
Die AfD generiert ihre Fans in sozialen Medien besonders erfolgreich. Sie setzt auf Angst und Wut
Johannes Hillje
Energiewende
Der Ausstieg aus der Braunkohle ist sofort möglich, aber politisch nicht gewollt
Anika Limbach
Vorbildlich
Zwar fliegt noch kein Flugzeug vom BER, aber die Zukunft ist schon komplett durchgeplant
Michael Angele
Wahltaktik
Die FDP-Signale gegenüber Russland haben wenig mit der Ostpolitik der einstigen Parteigrößen zu tun
Georg Fülberth
USA/Pakistan
Weshalb Islamabad in Afghanistan auf die Taliban setzt und damit Donald Trump erzürnt
Lutz Herden
Österreich
Vor den Neuwahlen Mitte Oktober stehen die Zeichen auf Schwarz-Blau
Franz Schandl
Finanzpolitik
Beim Treffen der Notenbanker in den USA bleibt alles beim Alten
Michael Krätke
USA
Wisconsin ist neuerdings Trumpland. Die Demokraten wollen es wieder zurückgewinnen
Konrad Ege
Zeitgeschichte
1917: Im Film „Leuchte, mein Stern, leuchte“ zieht ein Schauspieler durch die Revolution in Russland
Matthias Dell
Wochenthema
Scheideweg
Die Wahl entscheidet über die Zukunft der Mobilität – und die der deutschen Leitindustrie
Manfred Kriener
Auto
Für eine wirklich nachhaltige Erneuerung ist radikales Umdenken nötig: Wir fahren bald zusammen
Benjamin Knödler
Interview
Warum die Zukunft den Verkehrsbetrieben gehört, erklärt BVG-Vorstand Henrik Haenecke
Benjamin Knödler
Wirtschaft
Insolvenz
Mit Air Berlin ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten des freien Marktes nach 1989 gescheitert
Jörn Boewe
Status quo
Fünf Dinge, die anders besser wären
der Freitag
Kapital
Finanzinvestoren schielen auf Auto-Aktien: Bis der Elektromotor kommt, lässt sich verdienen
Georg Fülberth
Mehr Süden wagen
Viele Linke in Europa feiern Portugals Linksregierung. Doch deren Chef steht gerade unter Druck
Miguel Szymanski
Ernte
Billige Tomaten erfordern billige Arbeit. Diese erledigen in Italien afrikanische Migranten
Franziska Tschinderle
Wissenschaft
Theorien vor die Hunde: Eine Sommerakademie wollte die Ökonomik vor der Politik retten
Jędrzej Malko
Post-Wachstum
Wachstum überwinden oder Kapitalismus abschaffen? Ein neues Buch gibt Antworten
Florian Schmid
Zukunft
In einer besetzten Chemie-Fabrik in Thessaloniki erprobt man ein Leben jenseits des Kapitalismus
Aditya Chakrabortty
Infrastruktur
Wie die Kommunen in Zeiten strenger Schuldenregeln um Investitionen ringen
Sebastian Puschner
Kluft
Verfall bei den einen, neue Ansätze bei den anderen: zehn Schlaglichter aus Stadt und Land
der Freitag
Interview
Die Digitalisierung birgt Chancen auf mehr Zeitwohlstand und Gerechtigkeit, sagt Katja Kipping
Martina Mescher
Kultur
Bundestagswahl
Worum geht es den Parteien in ihren Wahlprogrammen beim stiefmütterlich behandelten Thema Kultur?
der Freitag
Kult
Die „Sibylle“ machte das DDR-Leben zum Teil der Modefotografie. Eine Ausstellung feiert die Urheber
Alexander Jürgs
Medientagebuch
Die New Yorker Stadtzeitung "Village Voice" stellt ihre Printausgabe ein. Mit ihr endet eine Ära
Lukas Hermsmeier
Gen-Schere
Mit CRISPR-Cas9 kann man DNA zerschneiden und neu zusammensetzen. Die Folgen sind unabsehbar
Ulrike Baureithel
Interview
Laurie Penny überlässt Überzeugungsarbeit gern anderen
Christopher Wimmer
Hass
Renate Künast fordert in ihrem neuen Buch einen „Aufstand der Anständigen“
Ute Cohen
Serien
Das Fernsehen entdeckt den Trend zur Leihmutter. Mit überraschenden Folgen für die Familienplanung
Ellen E. Jones
Dokumentarfilm
Mit „Als Paul über das Meer kam“ begleitet Jakob Preuss eine Flucht nach Deutschland
Fabian Tietke
DVD
Rolf Olsens Kriminalfilm „Blutiger Freitag“ von 1972 liegt restauriert vor
Katrin Doerksen
Alltag
Ostkongo
Keine Angst vor Gewalt und Gefängnis: Drei junge Frauen kämpfen für eine bessere Zukunft
Thembi Wolf
Der Koch
Die Wahl eines Fachmagazins befeuert eine Debatte um Gastrosexismus. Sie ist dringend nötig
Jörn Kabisch
Porträt
Yannis Boutaris war mal Weinbauer. Seit 2011 ist der Rentner Bürgermeister von Thessaloniki
Christine Keilholz
Iran
Ela kam nach Italien, um ohne Kleidungsvorschriften und Zensur als Modedesignerin zu arbeiten
Mirjam Kay
A–Z
Ersatzverkehr
Redaktion
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB