
Es ist eine historisch verbürgte Tatsache, dass US-Politiker seit jeher Protegés fallen lassen, wenn sie im Ranking mit anderen Günstlingen abrutschen. Einst empfahl Präsident Woodrow Wilson dem alten, im Ersten Weltkrieg versackten Europa, künftig mehr Wert auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker zu legen. Es müsse notfalls über dem Existenzrecht von Staaten stehen. Umgehend war ein Beispiel zur Hand, das der Iren nämlich, denen Wilson versprach: Würden sie ergeben und opfermutig in der britischen Armee gegen das deutsche Heer kämpfen, sei Amerika ihr bester Anwalt, falls sie danach ihrer Selbstbestimmung durch einen eigenen Staat genügen wollten. Wilson war das prompt entfallen, da der…