
Foto: Eastnews/Imago Images
Während einer globalen Pandemie sollen Menschen möglichst zu Hause bleiben. Aber nicht für alle ist das ein sicherer Ort. Weltweit passiert die allermeiste Gewalt gegen Frauen in ihrem eigenen Zuhause. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt also für Staaten, ihre Verpflichtung gegenüber dem Schutz von Frauenrechten über Bord zu werfen. 2011 unterschrieben alle Mitgliedsstaaten des Europarates bis auf Russland und Aserbaidschan die sogenannte Istanbul-Konvention. Mit ihr verpflichten die Staaten sich, Frauenrechte gesetzlich zu schützen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um geschlechterbasierte Gewalt im öffentlichen und im privaten Raum zu vermeiden, und …