
Foto: Valeriano Di Domenico/AFP/Getty Images
Der Weg in die Klimaneutralität ist ein weiter, und nun deutet sich an: Es könnte auch ein steiniger werden, und zwar im wörtlichen Sinn. Das große Problem der erneuerbaren Energien ist, dass sie nicht regelmäßig Strom liefern, sondern nur, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Dann auch oft gleich zu viel, und wo der überschüssige Strom zwischengelagert werden kann, ist ein noch nicht gelöstes Problem.
Bislang benutzen wir zum Speichern von Energie Lithium-Ionen-Akkus. Deren Erfinder wurden dafür erst letztes Jahr mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Die Akkus sind aber recht teuer und das Lithium muss auf ziemlich unschöne Weise aus dem Boden gefördert werden. Doch die Z…