
Foto: Jean Aurelio Prudence/L'Express Maurice/AFP/Getty Images
Um es gleich vorwegzunehmen: Die Ölpest vor der Küste von Mauritius im Indischen Ozean ist kein Zufall nach dem Motto „Ups, das wollten wir nicht“. Nein, diese Katastrophen haben System. Wenn wir zur Tanke fahren, unsere Ölheizung anschmeißen oder den Plastebecher unter die Kaffeemaschine stellen, wissen wir längst, dass Delfine oder süße Krabben sterben können. Dass Ölteppiche auf dem Meer treiben, Küsten verdrecken und Meerestiere an dem giftigen Schlamm verenden, ist bei der Entscheidung, auf diese Energieform zu setzen, mit eingepreist. Zumindest bei allen, die die vergangenen zehn Jahre nicht verschlafen haben – denn allein in dieser Zeitsp…