zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 32/2021
12.08.2021
Illustration: der Freitag
Wer hat Angst vor den Grünen?
Ökologischen Wandel finden alle super, aber einschränken will sich kaum jemand
Read this issue
Meinung
Zukunft
Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin. Dabei steht so viel auf dem Spiel
Ulrike Baureithel
Waldbrände
Ein Olivenbaum, so alt wie die griechische Kultur, ist verbrannt. Es ist das Symbol einer Tragödie
Philipp Haibach
Rundfunk
Medien nehmen einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Im Wahlkampf sind sie aber kaum Thema
Wolfgang Michal
Donbass
Der ukrainische Präsident will auf ukrainischem Boden keine Russland-Sympathisanten
Ulrich Heyden
Politik
Tagebuch
32/2021
der Freitag
The Week
from 5. until 11. August 2021
Redaktion
Porträt
Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Bennett
Markus Bickel
Kipp-Punkt
Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt die Macht. Was ist geschehen?
Ines Schwerdtner
Ortstermin
In Brandenburg gibt sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz „ehrlich berührt“ von aktuellen Umfragen
Nik Afanasjew
Vorkaufsrecht
Gegen Mietenkrise wie Verdrängung gibt es Mittel und Wege. Ein Beispiel aus Berlin
Benjamin Knödler
Wolfgang Hilbig
Er wollte zeigen, wie furchtbar es im Osten zuging. Heraus kam ein Porträt über den Zeitgeist 1993
Karsten Krampitz
Energie
Eine neue Schlüsseltechnologie begeistert die CDU ebenso wie Gewerkschafter: Wasserstoff
Jörn Boewe
Tunesien
Der Präsident hat alle Macht an sich gezogen. Warum ihn zahlreiche Linke dabei unterstützen
Sabine Kebir
USA
Um die Untersuchung zum Kapitol-Sturm kreisen absurde Verschwörungstheorien
Konrad Ege
USA
Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann
Simon Tisdall
Nordirak
Zwischen Euphrat und Tigris ist ein Konflikt um die knappe Ressource Wasser entbrannt
Daniela Sala, Bartholomäus von Laffert
Interview
Der Vater unseres Autors kam 1979 aus der Türkei nach Deutschland. Nun reden beide über Männlichkeit
Fikri Anıl Altıntaş
Zeitgeschichte
1961: Nach dem Mauerbau wird die S-Bahn in Berlin- West boykottiert und fährt in Richtung Kollaps
Lutz Herden
Wochenthema
Ortstermin
Essen, Reisen, Kleidung: Viele halten ihren Lebensstil für ökologischer, als er ist
Lennart Laberenz
Kultur
Interview
Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die Identität stiften kann
Leander F. Badura
Metallica
Zum 30. Geburtstag covern Miley Cyrus, Igor Levit und Elton John das Black Album
Marlen Hobrack
Theater
Die Stadt Mainz plant Kürzungen an ihrem Mehrspartenhaus. Hoffentlich macht das nicht Schule
Björn Hayer
Zeitzeugin
Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand
Ulrike Baureithel
Literatur
Daniela Kriens Roman „Der Brand“ nervt, im Gegensatz zu Elke Schmitters „Inneres Wetter“
Katharina Schmitz
Pandemie-Politik
Wolfgang Kubicki plädiert für eine bessere Streitkultur
Thomas Gesterkamp
Klimawandel
Die Pulitzerpreisträgerin Elizabeth Kolbert zeigt fulminant, was uns retten könnte
Tom Wohlfarth
Film
Michel Franco zeigt den ziemlich ungemütlichen Übergang von einer alten in eine neue Weltordnung
Michael Pekler
Film
Kommunalpolitik als Lösung: die Rügen-Doku „Wem gehört mein Dorf?“
Barbara Schweizerhof
Interview
Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt. Ein Gespräch über die damalige Zeit
Barbara Schweizerhof, Thomas Abeltshauser
A–Z
Moor
Redaktion
Debatte
Aufarbeitung
Der DDR-Politiker Hans Modrow wurde vom Westen jahrzehntelang bespitzelt. Was bedeutet das?
Ilko-Sascha Kowalczuk
Kapitalismuskritik
Warum es sich das marxistische Grünen-Bashing viel zu leicht macht
Michael Jäger
Impfkampagne
Die Logik des Drohens und Strafens ist kontraproduktiv und gefährlich
Julia Hahmann
Fußball
Unser Kolumnist betrachtet eine Sport-Wirklichkeit, die allzu oft übersehen wird
Günter Klein
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle