zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 32/2020
06.08.2020
Illustration: der Freitag
Rettet das Bargeld!
PayPal und Kreditkarte statt Scheine und Münzen – warum das die Armen besonders trifft
Read this issue
Meinung
Unsicherheit
Wut macht blind. Das gilt für die Corona-Skeptiker ebenso wie für alle, die sie „Covidioten“ nennen
Mladen Gladić
Corona
Die beschlossene Rückkehr ins Klassenzimmer ist richtig. Sie hilft gerade benachteiligten Kindern
Thomas Gesterkamp
Katrin Lompscher
Die Demission der Berliner Bausenatorin sagt einiges über die gesellschaftliche Polarisierung aus
Sabine Nuss
Weißrussland
Die nunmehr sechste Präsidentschaftswahl könnte Alexander Lukaschenko zum Verhängnis werden
Lutz Herden
Politik
The Week
from 30. until 5. August 2020
Redaktion
Porträt
Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen
Rudolf Walther
Corona-Demo
Was für ein Milieu hat sich da in Berlin gezeigt? Unser Autor ist samt Pierre Bourdieu mitgelaufen
Gerhard Hanloser
US-Militär
Der teilweise Abzug aus Deutschland folgt Kalkül – und birgt doch Risiko
Michael Jäger
Fleischindustrie
Seit Jahren werden in der Branche Schranken umgangen. Es wird Zeit, nicht nur Symptome zu bekämpfen
Sebastian Friedrich
Arbeit
Schrittweise soll die Lohnuntergrenze nun angehoben werden. Das reicht bloß immer noch nicht
Sebastian Thieme
Hassrede
Politologin Natascha Strobl bekommt Drohungen, nachdem „Welt“-Blogger „Don Alphonso“ sie diffamierte
Eva Berendsen
China
Bis heute wurde nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein
Lutz Herden
China
Europa sollte nicht der US-Hysterie folgen. Bald wird die Volksrepublik wichtigster Player sein
Michael Krätke
Italien
Alle Parteien loben Regierungschef Conte. Doch die nächsten Wahlen könnte der Rechtsblock gewinnen
Jens Renner
USA
Historiker streiten über das Motiv der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren
Konrad Ege
Zeitgeschichte
1901: Nach dem Tod der „Kaiserin Friedrich“ ist für Berlin und ganz Preußen Landestrauer befohlen
Karsten Laske
Wochenthema
Interview
In seinen Büchern warnt Norbert Häring vor der Abschaffung des Bargelds
Christian Baron
Cash
Rechtspopulisten versuchen sich als Verteidiger des Bargelds – und als Hüter des Souveräns
Philipp Schönthaler
Kultur
Pandemie-Skepsis
Ihr Buch ist ein Schnellschuss, doch Karina Reiss und Sucharit Bhakdi bedienen aktuelle Bedenken
René Schlott
Literatur
Medien ignorieren „Corona Fehlalarm?“, es verkauft sich dennoch gut
Dirk Engelhardt
Bolsonaro
Der legendäre Liedermacher Caetano Veloso sorgt sich um Brasilien
Caio Barretto Briso, Tom Phillips
Rap
Zugezogen Maskulin gelingt eine böse Bestandsaufnahme deutscher Zustände der vergangenen zehn Jahre
Konstantin Nowotny
Interview
In ihrer Autobiografie erzählt Rapperin Nura über ihren Weg vom Asylheim in die Charts
Jakob Buhre
Literatur
Marius Goldhorn wollte keinen Poproman schreiben, doch er fängt den Zeitgeist fulminant ein
Johann Voigt
Literatur
Thomas Brussigs Roman „Die Verwandelten“ ist vor allem Trash-Comedy
Michael Hametner
Sachbuch
Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark
Bernhard Malkmus
Sachbuch
Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen
Thomas Wagner
Interview
Die Philosophin und Aktivistin Silvia Federici sieht in den USA neue inklusive Bewegungen von unten
Jana Volkmann
Perspektive
Wolfgang Benz’ Buch über Antisemitismus polarisiert. Offenheit für verschiedene Positionen wäre gut
Dani Kranz
Film
Prekäre Arbeit, Enteignung, Entfremdung: Anna Sofie Hartmann erzählt vom Bau eines Tunnels
Jens Balkenborg
Serien
„Cursed“ wollte die Artus-Saga diverser und actionreicher machen. Klappt das? Spoiler-Anteil: 7%
Jenni Zylka
Fragebogen
Janna Steenfatt hat keinen Führerschein und keine Aktien, und sie liest Zeitung am liebsten im Café
Redaktion
Alltag
Feminismus
Braucht es Räume nur für Frauen? Die Organisatorin des „Women’s Bouldering Festival“ erzählt
Zofia Reych
Ex-Gay-Literatur
Wie konnte das Buch eines „Homoheilers“ im Sortiment von Hugendubel und Thalia landen?
Paul Dorsch
DDR
Ein kleines Buch über Postkarten präsentiert Zeugnisse eines Landes, das es nicht mehr gibt
Jochen Overbeck
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle