
Französische Arbeitsmarktreformatoren (v.l.n.r.): Arbeitsministerin Muriel Penicaud, Premierminister Edouard Philippe und (eingerahmt) Präsident Emmanuel Macron
Foto: Bertrand Guay/Getty Images
Die Reform des Arbeitsrechts nannte Emmanuel Macron im Wahlkampf sein wichtigstes Ziel, um das Land von der Arbeitslosigkeit zu befreien. Wie er dabei vorgeht, verweist auf das zweite Gesicht des telegenen Strahlemanns, der in den Medien gern als „Jupiter“ tituliert wird.
Es war Macron, der 2015/16 als Wirtschaftsminister den Präsidenten Hollande von der Notwendigkeit eines reformierten Arbeitsrechts überzeugte. Das Vorhaben gegen das Parlament und kampferprobte Gewerkschaften durchsetzen sollte seinerzeit Arbeitsministerin El Khomri. Sie konnte die Proteste nur dämpfen, indem sie Komprom…