
Foto: Pierre Crom / Getty Images
Es war die aufregendste Nacht meines Lebens, niemals zuvor wurden mir so viele Schlägereien angetragen. Slawjansk im Februar 2015, das war emotionaler Ausnahmezustand: Die Ukraine hatte gerade die Kesselschlacht von Debalzewo verloren, die Währung fiel ins Bodenlose, in diesem Moment schien alles möglich. Würden die prorussischen Separatisten zurückkommen? Würde Slawjansk an Russland angeschlossen oder bei der Ukraine bleiben?
In der Kurstadt Slawjansk begann einst der Krieg um die Ostukraine. Der legendäre Separatistenkommandeur Igor „Strelkow“ Girkin hatte bei der russischen Übernahme der Krim mitgewirkt und wollte dieses Szenario im Donbass wiederholen. So fu…