
Foto: Angelos Tzortzinis/AFP/Getty Images
Im Fernsehen, in den sozialen Netzwerken oder auf der Straße – die Griechen beschäftigt derzeit nichts so sehr wie die Feuersbrunst in Mati, noch ein Glied in der Kette der nationalen Wunden. 2007 wüteten eine Woche lang heftige Feuerstürme auf Euböa und dem Peloponnes: 77 Menschen starben, 270.000 Hektar Wald verbrannten, das Bild einer Mutter, die mit ihren vier Kindern in einem Auto umkam, ging um die Welt. Im November 2017 starben 24 Menschen in den Sturzfluten von Mandra, Hunderte Häuser wurden zerstört. Sieben Monate später wurde die Stadt erneut von Schlamm und Überflutungen verwüstet. Jetzt also Mat…