
Foto: Ralph Peters/Imago
Vielleicht ist nur der extrem heiße Sommer verantwortlich für die Aufregung. Der Blick auf ausgetrocknete Böden, verdorrte Pflanzen und die Furcht vor steigenden Lebensmittelpreisen heben ins Bewusstsein, wie verletzlich als selbstverständlich empfundene Versorgungsketten sind. Jedenfalls hat die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), durch Mutagenese veränderte Pflanzen grundsätzlich den strengen Zulassungs-, Kennzeichnungs- und Überwachungsregeln für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) zu unterwerfen, neben Zustimmung auch heftige Abwehrreaktionen provoziert.
Unter Mutagenese versteht man die ungezielte oder gezielte Veränderung von Erbgut. Erstere kommt in der Natur vo…