
Illustration: Nadine Kolodziey für der Freitag
Das Silicon Valley hat Kreide gefressen. Nach Jahrzehnten der Skrupellosigkeit sehen sich große Konzerne wie Facebook und Google plötzlich gezwungen, für alles Mögliche Abbitte zu leisten. Sie bedauern die Hetze im Netz und die Bots. Sie schämen sich für Fake News, für russische Trollfabriken und die Cartoons, die Kindern auf Youtube Angst einjagen. Ganz besonders aber fürchten sie um unsere Gehirne.
Der Napster-Gründer und Ex-Facebook-Berater sowie -Anteilseigner Sean Parker lamentiert öffentlich über „die unbeabsichtigten Nebenwirkungen“ der Plattform, die er selbst mitentwickelt hat: „Weiß Gott, was das mit den Gehirnen unserer Kinder anstellt.“ Justin Rosenstein – ein ITler, der Facebooks Gefällt-mir-Funktion mit erfunden hat – …