
Foto: Kenzo Tribouillard/AFP/Getty Images
Sind Wohl und Bestand der Europäischen Union davon abhängig, in welcher Höhe und mit welchem Proporz sie unter den Mitgliedern Hilfsgelder verteilt? Ist es nicht eher so, dass sie auch jetzt, im Sog des Corona-bedingten Niedergangs, vor allem den Nachweis erbringen muss, systemrelevant zu sein? Das hängt ihr an, seit es sie gibt, das galt schon, bevor es sie gab.
So hatte die 1951 gegründete Montanunion eine Jahrhunderte überdauernde, zuweilen kriegerische Rivalität zwischen Deutschland und Frankreich einzuhegen. Anders war keine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG denkbar, die einem supranational integrierten Kapitalismus zum Durc…