
Montage: der Freitag
Wenn in diesen Tagen mit vielen Veranstaltungen an den 75. Jahrestag des 20. Juli 1944 erinnert wird, dann geht es zwar, im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten, auch um die soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Der Widerstand aus der Arbeiterbewegung in der Kriegszeit ist jedoch ein weißer Fleck im kollektiven Gedächtnis der Deutschen geblieben. Und über die Kontaktversuche zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten vor dem 20. Juli 1944 wissen bestenfalls einige Spezialisten Bescheid. In der öffentlichen Diskussion spielen sie keine Rolle – auch nicht in der Literatur. In der kürzlich erschienenen Biografie Stauffenberg. Porträt eines Att…